Die Kinesiologie ist die Lehre von Bewegung (Griechisch: kinesis = Bewegung, logos = Wort) und untersucht, wie Bewegung und Energie im Körper miteinander verbunden sind. Sie wurde in den 1960er Jahren von Dr. George Goodheart und Dr. John Thie entwickelt und vereint Erkenntnisse aus der westlichen Wissenschaft und traditionellen Heilmethoden.
Die Edu Kinestetik, von Gail und Paul E: Dennison entwickelt, bietet spezielle Bewegungsabläufe (Brain Gym) an, die eine Unterstützung beim Lernen sind. (siehe Lernberatung )
In der Kinesiologie betrachten wir den Körper als ein System, in dem Energie über Meridiane (nach der chinesischen Medizin) fließt. Blockaden in diesem Energiefluss können zu physischen, emotionalen und geistigen Ungleichgewichten führen. Ziel der kinesiologischen Beratung ist es, diese Blockaden zu erkennen und auszugleichen, damit die Energie wieder frei fließen kann.
Die Kinesiologie nutzt den Muskeltest als Biofeedback Instrument, um Blockaden und Ungleichgewichte im Körper-Seele -Geist-System zu erkennen. Durch sanften Druck auf den Muskel kann der Berater feststellen, ob die energetiche Versorgung des Muskels zu einem bestimmten Thema / Stressreiz mit einer Schwächung reagiert. Diese Technik zeigt an, ob eine Energieblockade vorliegt und wo sie im Körper auftritt.
Energieblockaden können auf verschiedenen Ebenen z.B. wirken:
Blockaden können sich u.a. in Form von Schmerzen, Unverträglichkeiten, Allergien oder Umweltbelastungen manifestieren.
Unerwünschte Verhaltensmuster, negative Glaubenssätze oder Lernblockaden können durch Energieblockaden verstärkt werden.
Auf der Seelebene äußern sich Blockaden u.a. in Form von emotionalen Schwankungen, Ängsten oder Depressionen.
Kinesiologische Beratung hilft dabei, diese Blockaden zu identifizieren und auszugleichen, sodass der Energiefluss im Körper wiederhergestellt wird. So können stressbedingte Symptome wie Schmerzen, Lernblockaden oder emotionale Verstimmungen aufgelöst werden, und das natürliche Wohlbefinden wieder erlangt werden.
Kinder und Erwachsene mit Lernschwierigkeiten oder Verhaltensauffälligkeiten
Menschen mit Stress, emotionaler Belastung oder körperlichen Beschwerden
Personen, die Wege suchen, ihre Energieblockaden aufzulösen